Das Estel-Gebäude in Nijmegen ist eines der jüngsten kommunalen Denkmäler der Niederlande. Nach jahrelanger Nutzung als Büro wurde beschlossen, das Gebäude in ein Mehrfamilienhaus umzubauen. Annette Bensdorp, Innenarchitektin bei Delight of Living, realisierte im ehemaligen Sitzungssaal ein schlichtes, geräumiges Loft mit einem Garten von insgesamt 500 m2.
Außer drei Wänden und einer Glasfront war für den Grundriss des Lofts nichts im Voraus festgelegt. Bensdorp entwarf in der 330 m2 großen Wohnung ein helles, modernes Wohnzimmer mit Küchenbereich und einem großen Arbeitsbereich. Außerdem gibt es drei Schlafzimmer, zwei Badezimmer und einen begehbaren Kleiderschrank, die alle hohe Fenster von nicht weniger als 3,5 m haben.
Die schwarzen Türen in den Wänden sind hoch und flach, mit verdeckten Scharnieren und Magnetschlössern. Diese fallen in den Rahmen und geben eine dichte Wand frei. Das Ganze hat ein modernes und stilvolles Aussehen. Für die Türbeschläge wurde der schlanke Türgriff 'Link' von Olivari gewählt, der vom italienischen Architekten Piero Lissoni entworfen wurde. "Wir fanden, dass die schönen, schlanken Olivari-Türgriffe in Anthrazit matt perfekt zum Design des Lofts passen. Geschmeidig, subtil und warm" sagt Annette Bensdorp.
Das Estel-Gebäude hat ein Skelett aus Stahl und Glas. 1977 wurde es als Bürogebäude mit einem für die damalige Zeit fortschrittlichen Design, ausgestattet mit vielen Terrassen, Balkonen und (Dach-)Gärten, fertiggestellt. Im Jahr 2015 wurde beschlossen, das Gebäude in ein Mehrfamilienhaus umzubauen. Insgesamt wurden 62 Wohnungen realisiert, die sich alle in Fläche und Grundriss unterscheiden.